
Das Rote Rathaus
Ein ebenfalls bekanntes Wahrzeichen Berlins ist das Rote Rathaus. In dem Roten Rathaus regiert der Bürgermeister sowie der Senat von Berlin. Die Fassade hat dem Gebäude seinen Namen gegeben. Gestaltet ist die Fassade mit roten Ziegelsteinen, so wird dem Gebäude ein gewisser Ausdruck verliehen. Gebaut wurde das Rote Rathaus zwischen 1861 und 1869 nach den Entwürfen von Hermann Waesemann. Architektonisch überzeugt das Gebäude durch sein Neo-Renaissancestil. Die Mehrflügelanlage mit Rundbogenstil und den drei Innenhöfen sowie dem gut 74 Meter hohen Turm setzen ein klares Statement. Wie viele andere Gebäude wurde auch das Rote Rathaus während des Zweiten Weltkriegs stark beschädigt. Nach dem Krieg wurde dasRead More →